Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Hosting und Zugriffsdaten
Der von uns genutzte Hosting-Anbieter erhebt auf Grundlage berechtigter Interessen Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sog. Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden nur dann verarbeitet, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen, z. B. im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO zur Vertragserfüllung oder aufgrund Ihrer Einwilligung.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können der Verwendung von Cookies widersprechen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen.
Google Tag Manager
Wir verwenden den Google Tag Manager, ein Tool von Google, das Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet. Der Tag Manager selbst (der die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Er sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU gekürzt wird.
Meta Pixel
Diese Website verwendet das Meta Pixel von Meta Platforms Ireland Ltd., um die Wirksamkeit von Werbeanzeigen zu messen und Zielgruppen für Werbung zu bilden. Meta kann die Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpfen und für eigene Zwecke nutzen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
TikTok Pixel
Wir nutzen das TikTok Pixel, um das Verhalten von Besuchern auf unserer Website nachverfolgen zu können. Dies dient dazu, die Effektivität von TikTok-Werbung statistisch auszuwerten und zu optimieren.
Kontaktformulare
Wenn Sie uns über ein Formular kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Die Verarbeitung der eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen Informationen zuzusenden. Ihre Einwilligung wird protokolliert und kann jederzeit widerrufen werden.

Einbindung von YouTube-Videos
Wir binden YouTube-Videos auf unserer Website ein. Betreiber der Plugins ist die YouTube, LLC. Wenn Sie eine Seite mit YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen.

Rechte der Nutzer:innen
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, die über Sie gespeichert wurden. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

Widerrufsrecht
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt.

Speicherdauer
Sofern nicht spezifisch angegeben, speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke erforderlich ist.

Stand der Erklärung
Stand: April 2025. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.